Babysitter-Suche leicht gemacht mit Betreut.at
Durch die immer komplizierter werdenden familiären Verhältnisse, wo oft beide Eltern berufstätig sein müssen und Oma oder Opa nicht verfügbar sind, besteht immer mehr Bedarf nach einer qualifizierten Kinderbetreuung. Doch was tut man, wenn man im Bekanntenkreis nicht fündig wird? Ganz einfach: Man schaut im Internet nach: Am leichtesten geht es mit der Suche nach der passenden Tagesmutter, Nanny oder dem perfekten Babysitter auf Betreut.at.

Die Vorteile beim Betreut.at:
Mit wenigen Mausklicks kann man nach der Eingabe der Postleitzahl eine Liste möglicher BetreuerInnen finden. Sortieren lässt sich diese nach den Kriterien Alter, Stundenlohn, Aktualität, Erfahrung oder der Bewertung. Dabei kann man zusätzlich nicht nur Fotos ansehen und Informationen über die Person abrufen, sondern ist sicher, dass bei den geprüften Mitgliedern des Portals auch die Identität kontrolliert wird – ein wichtiger Punkt, wenn man das Kind in gute Hände geben möchte. Über Betreut.at ist auch ein direkter Kontakt möglich, wofür man sich einfach registriert.
Kinderbetreuer per Mausklick aufstöbern:
Mit einem solchen Portal wird also der Prozess vereinfacht, eine Kinderbetreuung zu finden. Dadurch müssen Eltern nicht stundenlang am Telefon hängen oder Anzeigenblätter wälzen, um einen zuverlässigen Babysitter aufzuspüren. Auf diese Weise ist es völlig problemlos möglich, die genauen Bedürfnisse der Familie mit der jeweiligen Person abzustimmen, denn viele Informationen sind bereits im Online-Profil ersichtlich.
Allgemeines über das Portal:
Das Portal Betreut.at ist per Eigendefinition „Österreichs Verzeichnis für familiennahe Dienstleistungen“ und hier kann man vom Tiertrainer bis zur Gartenhilfe unterschiedlichste Personen finden bzw. selbst Inserate aufgeben. Die Registrierung bzw. das Basispaket ist kostenlos, damit ist es möglich, bereits gratis Suchanzeigen aufzugeben. Für den vollen Service fällt eine geringe monatliche Gebühr an. Bezahlt wird dabei bequem per Bankeinzug/Lastschrift, Kreditkarte, Click&Buy oder PayPal.
Unser Tipp: Genaue Informationen über das Thema gibt es übrigens auch auf den Hilfe-Seiten des österreichischen Bundeskanzleramtes zur Kinderbetreuung unter www.help.gv.at. Hier finden Sie auch Details zu den rechtlichen Bestimmungen und jede Menge Links zu Behörden und Organisationen. (Screenshot: Betreut.at)